Zutrittskontrolle & Schließsysteme2025-11-12T17:13:44+01:00

Zutrittskontrolle & Schließsysteme

Zutritts- und Schließsysteme – intelligente Zugangskontrolle für maximale Sicherheit

Überwachung, Steuerung und Dokumentation – direkt über unsere Notruf- und Serviceleitstelle (NSL)

Wer darf wann wo hinein? Moderne Sicherheit beginnt beim Zutritt. Mit unseren digital vernetzten Zutritts- und Schließsystemen, verbunden mit unserer 24/7 besetzten Notruf- und Serviceleitstelle (NSL), behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Gebäude, Areale und sensiblen Bereiche – ganz ohne Personal vor Ort.

Zutrittskontrolle: Wer darf wo rein – und wann?

Unsere Systeme ermöglichen eine präzise und dokumentierte Steuerung von Zutritten:

  • Definierbare Zutrittsberechtigungen nach Person, Zeit und Bereich
  • Überwachung von Ein- und Ausgängen in Echtzeit
  • Gesichtserkennungstechnologie für Hochsicherheitsbereiche

MKS vor Ort:

Beim Rückbau des Hochsicherheitstrakts Stammheim wurde bewusst auf eine onlinebasierte Lösung verzichtet. Aus Gründen der Cybersicherheit erfolgte die Steuerung des Zutritts vollständig zentral vor Ort – ohne jegliche Internetanbindung. Damit konnte ein Höchstmaß an Datenschutz und Manipulationssicherheit gewährleistet werden.

Je nach Kundenwunsch und Sicherheitsstufe bieten wir sowohl lokal betriebene, abgeschottete Systeme ohne Internetverbindung als auch aufgeschaltete Lösungen mit direkter Anbindung an unsere Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) an. So lässt sich das Zutrittsmanagement flexibel an das jeweilige Risiko- und Schutzprofil anpassen.

Ob lokal oder über unsere NSL verbunden – unsere Zutrittslösungen passen sich Ihren Anforderungen an und lassen sich auf Wunsch mit Schließanlagen, Videoüberwachung oder Brandmeldetechnik kombinieren.

Digitale Schließsysteme: Alles im Blick – auch aus der Ferne

Unsere elektronischen Schließanlagen sind direkt mit unserer NSL vernetzt. So wissen wir jederzeit:

  • Ob ein Gebäude leer oder noch belegt ist
  • Ob Türen von innen oder außen geöffnet wurden
  • Ob alle Zugänge ordnungsgemäß verschlossen sind

Gerade in Verbindung mit Brandmeldeanlagen ist dies entscheidend – bei einem Alarm kann die Leitstelle sofort einschätzen, ob sich noch Personen im Gebäude befinden, und entsprechende Einsatzkräfte gezielt koordinieren.

Vorteile für Ihre Sicherheit

  • Zentrale Steuerung und Überwachung aller Zutrittspunkte,
  • Keine physischen Schlüssel notwendig – alles digital geregelt,
  • Zugangsbeschränkung für sensible Bereiche,
  • Live-Status zu offenen oder verschlossenen Türen,
  • Kombinierbar mit Brandmeldetechnik, Videoüberwachung und Interventionsdienst

Einsatzbereiche

  • Industrie- und Gewerbeanlagen
  • Baustellen mit sensiblen Abschnitten
  • Öffentliche Gebäude mit begrenztem Zugang
  • Forschungs- und Hochsicherheitsbereiche
  • Private Wohnanlagen mit digitalem Schließsystem

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Zutritts- und Schließsysteme

Lässt sich das System mit Brandmelde- oder Videoanlagen koppeln?2025-11-12T15:48:25+01:00

Ja – unsere Zutrittssysteme sind vollständig kompatibel mit unseren Sicherheitslösungen und bilden die Grundlage für ein lückenloses Gesamtkonzept.

Wie sicher sind Gesichtserkennungssysteme?2025-11-12T15:47:56+01:00

Moderne Systeme arbeiten mit KI-gestützter Erkennung und sind extrem fälschungssicher. Die Daten werden DSGVO-konform verarbeitet.

Was passiert, wenn eine Tür nicht ordnungsgemäß verschlossen wurde?2025-11-12T15:47:33+01:00

Unsere NSL erkennt dies in Echtzeit und kann je nach Maßnahmeplan sofort reagieren – z. B. durch Kontaktaufnahme, Interventionsfahrt oder Alarmierung.

Kann ich bestehende Türsysteme integrieren lassen?2025-11-12T15:47:11+01:00

Ja – viele Systeme lassen sich nachrüsten oder in bestehende Infrastrukturen integrieren. Wir beraten Sie gern individuell.

Sicherer Zugang beginnt mit System – und endet bei Vertrauen.Sicherer Zugang beginnt mit System – und endet bei Vertrauen.

Go to Top