
Brandmeldeanlagen
Brandmeldeanlagen – zuverlässiger Schutz im Ernstfall
Früherkennung, Alarmierung und sofortige Reaktion – über unsere Notruf- und Serviceleitstelle
Ein Brand kann innerhalb von Sekunden enorme Schäden verursachen. Mit einer professionellen Brandmeldeanlage (BMA), direkt verbunden mit unserer Notruf- und Serviceleitstelle (NSL), sind Sie auf der sicheren Seite: Vom Voralarm bis zur Feuerwehralarmierung läuft alles nach einem klaren, schnellen und zuverlässigen Ablauf.
Wie funktioniert eine Brandmeldeanlage?
Brandmeldeanlagen bestehen aus einem Netzwerk intelligenter Sensoren (z. B. Rauch- oder Wärmemeldern), die in verschiedene Zonen innerhalb eines Objekts unterteilt sind. So lässt sich im Alarmfall exakt nachvollziehen, wo die Gefahr auftritt. Bereits bei Rauchentwicklung oder Hitze wird ein Voralarm ausgelöst – unsere Leitstelle reagiert sofort.
Wir beraten Sie gerne, welche Lösungen für Sie am besten geeignet sind.

Was passiert im Alarmfall?
- 1
Voralarm: Reaktion durch unsere Interventionskräfte
Bei Rauchentwicklung oder ungewöhnlicher Hitze wird ein Brandvoralarm aktiviert. Unsere NSL informiert einen Interventionsfahrer, der das Objekt sofort ansteuert und die Lage vor Ort prüft.
- 2
Bestätigter Brand: Sofortige Alarmierung der Feuerwehr
Wird ein tatsächlicher Brand erkannt, erfolgt die direkte Alarmweiterleitung an die zuständige Feuerwehr. Parallel wird der Kunde benachrichtigt und alle vereinbarten Maßnahmen eingeleitet. - 3
Koordination über unsere NSL
Alle Schritte laufen zentral in unserer Notruf- und Serviceleitstelle zusammen – für einen reibungslosen Ablauf und schnelle Reaktionszeiten.
Erweiterte Sicherheit durch Systemintegration
Unsere Brandmeldelösungen lassen sich nahtlos mit weiteren Systemen verknüpfen:
Schließanlagen
Einsatzbereiche
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Brandmeldeanlagen


