Interventionsfahrten2025-11-13T12:57:09+01:00

Interventionsfahrten

Interventionsfahrten – Soforteinsatz im Alarmfall

Schnelle Reaktion auf Alarme – bundesweit, rund um die Uhr

Wenn ein Alarm ausgelöst wird, zählt jede Sekunde. Mit unseren Interventionsfahrten bieten wir Ihnen die Sicherheit, dass bei einem Ereignis sofort gehandelt wird – diskret, professionell und im Rahmen eines klar definierten Maßnahmenplans. Unsere Einsatzkräfte sind bundesweit verfügbar und stehen in direktem Kontakt mit unserer Notruf- und Serviceleitstelle (NSL).

Was sind Interventionsfahrten?

Interventionsfahrten sind gezielte Soforteinsätze unserer Sicherheitskräfte – ausgelöst durch einen Alarm, beispielsweise über eine Einbruchmeldeanlage, Brandmeldeanlage oder ein Zutrittssystem. Im Gegensatz zu planmäßigen Revierfahrten erfolgen Interventionsfahrten anlassbezogen und sofort nach Eingang der Alarmmeldung in der Leitstelle.

Ablauf einer Interventionsfahrt

  • 1
    Alarmmeldung in der NSL
    Ein Sicherheitssystem (z. B. Einbruch- oder Brandmeldeanlage) löst einen Alarm aus und überträgt diesen direkt an unsere NSL.
  • 2
    Alarmbewertung und Maßnahmeneinleitung
    Die Leitstelle prüft die Meldung und startet die im Vorfeld abgestimmten Maßnahmen – z. B.:
    > Benachrichtigung des Kunden
    > Entsendung eines Interventionsfahrers
    > Alarmierung der Polizei, Feuerwehr oder technischer Notdienste
  • 3
    Soforteinsatz vor Ort
    Unsere Sicherheitskraft fährt das Objekt an, sichert die Lage, dokumentiert den Vorfall und leitet weitere Schritte ein – z. B.:
    > Sichtprüfung des Objekts
    > Rücksetzung der Anlage
    >Einleitung von Sofortmaßnahmen (z. B. Fenster sichern, Techniker rufen)

Weitere Einsatzdienste

Unsere Interventionsfahrer übernehmen auf Wunsch auch ergänzende Sicherheitsaufgaben

Schließdienste

  • Gezieltes Öffnen und Verschließen von Gebäuden zu festgelegten Zeiten
  • Kontrollgänge vor dem Verschluss (z. B. Fenster zu, Geräte aus, Türen verriegelt)

Revierfahrten

  • Regelmäßige Kontrollfahrten ohne konkreten Alarm
  • Abschreckung, Präsenz zeigen, Prävention

Ihre Vorteile

  • 24/7-Einsatzbereitschaft durch kurze Reaktionszeiten
  • Bundesweite Verfügbarkeit unserer Interventionskräfte
  • Koordiniert durch unsere NSL – alle Maßnahmen laufen zentral zusammen
  • Lückenlose Dokumentation der Vorfälle für Versicherungen und Nachweise
  • Individuell abgestimmte Einsatzpläne für jedes Objekt

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Interventionsfahrten

Kann ich Interventionsdienst, Revierfahrt und Schließdienst kombinieren?2025-11-13T12:51:29+01:00

Ja – wir stellen Ihnen ein maßgeschneidertes Sicherheitspaket zusammen, das genau zu Ihrem Objekt und Ihrem Bedarf passt.

Wie erfahre ich, was bei einem Einsatz passiert ist?2025-11-13T12:49:43+01:00

Nach jedem Einsatz erhalten Sie eine detaillierte Einsatzdokumentation, auf Wunsch auch mit Fotos und Zeitprotokoll.

Kann ich auch ohne eigene Alarmanlage eine Interventionsfahrt beauftragen?2025-11-13T12:49:27+01:00

Normalerweise sind Interventionsfahrten mit einer Alarmaufschaltung gekoppelt. In Sonderfällen können wir aber auch gezielte Kontrollfahrten auf Abruf durchführen.

Wie schnell ist ein Interventionsfahrer vor Ort?2025-11-13T12:48:52+01:00

Je nach Standort in der Regel innerhalb von 15–30 Minuten – abhängig von der Region und Objektlage.

Schnell handeln statt später reagieren – mit Interventionsfahrten durch unsere NSL.
 
 
Schnell handeln statt später reagieren – mit Interventionsfahrten durch unsere NSL.
 
 

Jetzt unverbindlich anfragen und Sicherheitskonzept erstellen lassen.

Go to Top