Alarmaufschaltung2025-11-13T14:13:55+01:00

Alarmaufschaltung – Ihre Sicherheit in guten Händen

Zuverlässige Alarmüberwachung rund um die Uhr – direkt über unsere Notruf- und Serviceleitstelle

Einbruch, Diebstahl, Vandalismus oder Notfälle: Mit einer professionellen Alarmaufschaltung über unsere Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) ist Ihr Objekt im Ernstfall optimal geschützt. Sobald ein Alarm ausgelöst wird, greifen bei uns genau abgestimmte Prozesse – schnell, zuverlässig und individuell auf Ihr Sicherheitskonzept abgestimmt.

Was bedeutet Alarmaufschaltung?

Bei der Alarmaufschaltung wird Ihre Einbruchmeldeanlage (EMA) oder ein Paniksystem direkt mit unserer Leitstelle verbunden. Im Alarmfall erhalten wir in Echtzeit eine Meldung – und setzen sofort die mit Ihnen vereinbarten Maßnahmen in Gang. Ob technischer Defekt, Einbruchversuch oder Notfall: Wir sind für Sie da, wenn es darauf ankommt.

So funktioniert die Alarmaufschaltung

  • 1
    Alarmmeldung in der Leitstelle

    > Einbruchmeldeanlage, Bewegungsmelder oder Panikknopf senden ein Signal
    > Die Meldung wird direkt und rund um die Uhr an unsere NSL übermittelt
  • 2

    Sofortige Reaktion
    > Unsere Leitstelle überprüft den Alarm auf Plausibilität
    > Je nach Situation erfolgt die direkte Information des Kunden sowie die Alarmierung der Polizei oder anderer Notdienste

  • 3

    Einsatz & Nachverfolgung
    > Auf Wunsch wird ein Interventionsdienst zum Objekt entsendet
    > Dokumentation des gesamten Ablaufs

Typische Einsatzszenarien

Einbruchschutz für Gewerbe und Industrie

  • Sicherung von Gebäuden außerhalb der Geschäftszeiten
  • Kombination mit Revierdiensten und Videoüberwachung möglich

Panikknopf in Tankstellen und Verkaufsstellen

  • Im Bedarfsfall löst das Personal diskret Alarm aus
  • Die NSL koordiniert die sofortige Hilfe (z. B. Polizei oder Notruf)

Schutz für Privathäuser

  • Schnelle Reaktion bei Einbruchversuch oder Anwesenheit während ihrer Abwesenheit, z.B. bei Urlaub oder Geschäftsreisen
  • Ideal in Verbindung mit Bewegungsmeldern oder Tür-/Fenstersensoren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • 24/7-Überwachung durch unsere Leitstelle
  • Sofortige Alarmweiterleitung an Polizei, Feuerwehr oder Interventionsdienst
  • Individuelle Ablaufpläne je nach Objekt und Gefahrenlage
  • Schnelle Reaktionszeiten durch eingespielte Prozesse
  • Bundesweit einsetzbar, unabhängig vom Standort

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Alarmaufschaltung

Kann die Alarmaufschaltung mit anderen Sicherheitsdiensten kombiniert werden?2025-11-13T14:10:36+01:00

Ja, z. B. mit Videoüberwachung, Revierkontrollen oder einem Interventionsdienst.

Wie schnell erfolgt die Reaktion im Alarmfall?2025-11-13T14:10:10+01:00

Unsere Leitstelle ist rund um die Uhr besetzt und reagiert sofort – in der Regel innerhalb weniger Sekunden nach Eingang der Alarmmeldung.

Ist die Alarmaufschaltung auch für Privathäuser sinnvoll?2025-11-13T14:09:41+01:00

Absolut. Gerade bei längerer Abwesenheit oder in abgelegenen Wohnlagen sorgt die Anbindung an eine NSL für zusätzliche Sicherheit.

Kann ich auch eine bestehende Alarmanlage aufschalten lassen?2025-11-13T14:09:17+01:00

Ja – viele gängige Systeme können problemlos an unsere NSL angebunden werden. Wir beraten Sie dazu gerne individuell.

Was passiert, wenn ein Alarm ausgelöst wird?2025-11-13T14:08:53+01:00

Unsere Leitstelle erhält die Meldung in Echtzeit. Je nach Vereinbarung informieren wir Sie, entsenden einen Interventionsdienst oder alarmieren direkt die Polizei.

Wir beraten Sie persönlich und finden die passende Sicherheitslösung für Ihr Objekt.

Go to Top